Eltern und Lehrer-innen

DIE JUNGEN LEUTE KÖNNEN DIE UHR NICHT MEHR LESEN, KANN DAS SEIN ?

Während wir unsere zweite Tochter dabei begleiteten, die Uhrzeit zu lernen, und nach Möglichkeiten suchten, ihren Fortschritt zu unterstützen, gaben unsere älteren Kinder uns gegenüber zu erkennen, dass sie auch Schwierigkeiten hatten, die Uhrzeit auf der Analoguhr abzulesen, die sie erhielten, als sie 18 Jahre alt wurden. Wir staunten nicht schlecht, denn mit 10 Jahren wussten sie, wie man die Uhr liest. So fing alles an. Dann führten wir aus Neugier bei anderen Eltern junger Erwachsener einige Wochen lang eine Umfrage durch, wie es denn so bei ihnen stünde.

Das Ergebnis war klar: Es fällt den meisten jungen Menschen schwer, die Zeit auf einem analogen Zifferblatt abzulesen, und sie vermeiden es einfach und begnügen sich mit dem digitalen Ablesen der Zeit auf dem Handy.

Heutzutage tragen junge Leute oft keine Uhren mehr, besonders wenn sie ein Handy haben. Somit geht die Gewohnheit, die Zeit auf einem analogen Zifferblatt abzulesen, vollständig verloren. Ein Phänomen, das durch die Tatsache noch verstärkt wird, dass die digitale Zeit heute auf fast jedem Gegenstand in Reichweite der Hände, der Augen und an jedem Ort angezeigt wird. .

Ihr glaubt uns nicht? Probiert es doch selber mal aus !

Bittet ein paar junge Leute im Alter von 12 bis 25 Jahren in eurer Nähe oder einfach auf der Straße, die Zeit auf einer Kirchenuhr oder eurer Armbanduhr (mit einem analogen Zifferblatt und möglichst ohne Zahlen) abzulesen. Auch wenn euer Nachwuchs zum 18. oder 20. Geburtstag eine schöne Uhr geschenkt bekommen hat, ist es sehr gut möglich, dass diese nur als Schmuckstück dient und er oder sie die Uhrzeit lieber auf … seinem/ihrem Handy abliest!

Da steckt also der Wurm drin…!

Thema

Link

Sollen wir denn dann das Ablesen der Analoguhr weiterhin lehren ? (article) :

In den USA: Strassenumfrage bei Kindern

… und junge Erwachsene !


Für die Schule

Das Ablesen der Zeit auf eine Analoguhr zu lernen steht in den meisten Ländern und in der Schweiz für 9-10 jährige auf dem Lehrplan. Daher lernen Kinder in diesem Alter in der Tat die Zeit zu lesen. Wenn sie hingegen das Ablesen der Zeit auf einem analogen Zifferblatt nicht mehr üben, vergessen sie es.

So lernen alle Kinder in der Schule die Zeit zu lesen, aber das reicht nicht. Die Festigung dieses Lernens hängt vom Willen der Umgebung des Kindes ab, es zu ermutigen und ihm die Mittel zu geben, es dauerhaft zu üben.

Für Lehrer, die es wünschen, haben wir die TEAN Webclock entwickelt, die über einen Link im Internet zugänglich ist, um Lernenden das Ablesen der Analoguhr auf PC, Mac, Tablet usw. beizubringen.

Ihr könnt Euch gratis auf unserer Website webclock.tean.ch einschreiben um die TEAN Webclock auszuprobieren und im Unterricht in der Schule oder anderen Lehranstalten zu benutzen. Diese Nutzung ist vollständig gratis und ohne weitere Verpflichtungen.

die TEAN webclock

UND WIR ELTERN ?

Natürlich stehen noch viele Uhren in Bahnhöfen, auf Kirchtürmen und in vielen Wohnungen. Aber wir haben es bei unserem jüngsten Kind selbst erlebt, wenn man gleichzeitig die Uhrzeit auf digitalen Zifferblättern ablesen kann, wählt das Kind schnell diesen einfachen Weg und die Eltern merken es nicht einmal.

Wird das analoge Zifferblatt verschwinden, so wie die Sonnenuhr auch überflüssig geworden ist? Und was denken wir?

Wir sind der Meinung, dass das analoge Zifferblatt ein wichtiges Instrument zur Darstellung und Erfassung des Zeitbegriffs sowie zum Verständnis anderer abstrakter Begriffe wichtig ist. Wir haben daher die TEAN-Apps für alle Menschen entwickelt, die ein Werkzeug suchen, selbst zu lernen oder andere bei diesem Lernen und dessen nachhaltiger Festigung zu unterstützen.

Für Kinder die das Ablesen der Uhrzeit erlernen

Das TEAN Zifferblatt für Anfänger: auf allen Versionen der TEAN App.

Für Kinder, die lernen, die Uhrzeit zu lesen, bieten wir ein Zifferblatt an, mit dem Sie die Stunden bis zu 24 Stunden anzeigen können. Die Uhrzeit wird in Rot angezeigt (Zeiger und Zahl) und ermöglicht es Ihnen, die Morgenzeit oder die Abendzeit zu identifizieren. Die Minuten werden blau angezeigt. Dank der 2 hervorgehobenen Ziffern ist es damit möglich, die Verknüpfung mit der auf einem digitalen Zifferblatt angezeigten Zeit herzustellen und dieses Konzept auf das analoge Zifferblatt zu übertragen.

Zurück zur Startseite