DIE JUNGEN LEUTE KÖNNEN DIE UHR NICHT MEHR LESEN, KANN DAS SEIN ?
Kinder lernen in der Schule die Zeit von der Uhr abzu lesen. Warum ist es für unsere Teenagern dann so schwer, die Zeit auf einer Kirchturmuhr zu entziffern? Also alles begann, als wir feststellten, dass unsere eigenen Kinder diese Schwierigkeiten hatten.
Heutzutage wird die Zeit jederzeit und überall in Digitaldarstellung angezeigt.
Das Ergebnis war klar: Es fällt den meisten jungen Menschen schwer, die Zeit auf einem analogen Zifferblatt abzulesen, und sie vermeiden es einfach und begnügen sich mit dem digitalen Ablesen der Zeit auf dem Handy.
Begriffe wie „Viertel vor“ oder „zwanzig nach“ werden abstrakt. Ab der siebten Klasse sollst Du die Begriffe dann auch noch auf auf Deutsch und Englisch lernen…
Ihr glaubt uns nicht? Probiert es doch selber mal aus !
Bittet ein paar junge Leute im Alter von 12 bis 25 Jahren in eurer Nähe oder einfach auf der Straße, die Zeit auf einer Kirchenuhr oder eurer Armbanduhr (mit einem analogen Zifferblatt und möglichst ohne Zahlen) abzulesen. Auch wenn sie zum 18. oder 20. Geburtstag eine schöne Uhr geschenkt bekommen haben, ist es sehr gut möglich, dass diese nur als Schmuckstück dient und er oder sie die Uhrzeit lieber auf … seinem/ihrem Handy abliest!

UND WIR ELTERN ?
Natürlich hängen noch viele analoge Uhren in Bahnhöfen, an Kirchtürmen und in unseren Wohnungen. Aber wir haben es bei unserem jüngsten Kind selbst erlebt, dass wenn man gleichzeitig die Uhrzeit auf digitalen Zifferblättern ablesen kann, wählt das Kind schnell diesen einfachen Weg und die Eltern merken es nicht einmal.
Wird das analoge Zifferblatt verschwinden, so wie die Sonnenuhr auch überflüssig geworden ist? Und was denken wir?
Wie es auch die Montessori Lernwelt zeigt, sind visuelle Werkzeuge wie das analoge Zifferblatt wichtig für das Erkennen und Verstehen und Erlernen abstrakter Begriffe. Das analoge Zifferblatt ermöglicht es, die Zeitvorstellung räumlich darzustellen und eröffnet damit einen neuen Weg zum Verständnis anderer abstrakter Begriffe (Brüche, Reihen…). Daher haben wir die TEAN-Apps für alle Menschen entwickelt, die dieses Lernen langfristig festigen oder in anderen Sprachen üben möchten.
Die TEAN-App auf einem Android-Handy, um das Erlernen der Uhrzeit zu üben:
Für Kinder, die das Ablesen der Uhrzeit lernen: ein Zifferblatt mit 24 Stunden. Tean verfügt über einen „Trainings“-Modus und einen „Quiz“-Modus.
11 progressive Zifferblätter zur Auswahl, um das Ablesen der Zeit auf zunehmend vereinfachten Zifferblättern zu trainieren; 16 Sprachen verfügbar, um das Lesen des Zeitausdrucks in mehreren Sprachen zu üben.




Thema
Link
Sollen wir denn dann das Ablesen der Analoguhr weiterhin lehren ? (article) :
In den USA: Strassenumfrage bei Kindern
… und junge Erwachsene !