Kannst Du die Zeit ohne Zahlen ablesen? Hier lernst Du es!
Entdecke unsere App, die du auf dein Smartphone oder deine WearOS Smartwatch laden kannst !
1 Woche GRATIS TEST der Android Mobile Vollversion: 11 analoge Zifferblätter / 13 Sprachen
Die Zeit von einer Uhr in einem Augenblick ablesen…nur durch die Position der zwei Zeiger für Stunde und Minute …ist das noch intuitiv für unsere jüngere Generation?

In Europa, den Vereinigten Staaten und vielen anderen Ländern haben Jugendliche und jungen Erwachsenen in der Tat zunehmend Schwierigkeiten, die Zeit auf einer Analoguhr durch einfaches Erkennen der Zeigerpositionen abzulesen. Wie kann das sein ?
Für Jugendliche geht es nicht nur darum, die Zeit ablesen zu lernen, sonder dieses Erlernte durch Übung nachhaltig zu festigen! Doch auch mit gutem Willen lässt sich im digitalen Zeitalter die Uhrzeit immer und überall auf digitalen Ziffernblättern ablesen. Es ist schwierig, sich dazu zu zwingen, die Zeit auf Uhren und sogar auf analoge Uhren abzulesen.
Mit der TEAN-App könnt Ihr das Ablesen der Uhrzeit auf analogen Zifferblättern einfach üben – auf dem Mobiltelefon oder auf einer Smartwatch – bis Ihr natürlicherweise die Uhrzeit in einem Augenblick durch die Zeigerstellung erkennt.
Für Kinder, die lernen, gibt es ein Zifferblatt mit 24 Stunden und 60 Minuten. Da ist es einfach, die Stundenzahlen zu sehen und sich zu merken dass „8Uhr abends“ auch „20Uhr“ heisst. Die Stunde wird in Rot angezeigt (Zeiger und Zahl) und ermöglicht es, die Vormittags- oder die Nachmittagsstunden genau zu bestimmen. Die Minuten werden blau angezeigt. Dank der 2 hervorgehobenen Ziffern ist es seh leicht, die Verbindung mit der auf einem digitalen Zifferblatt angezeigten Zeit herzustellen und diese Vorstellung auf das analoge Zifferblatt zu übertragen.

Die Uhrzeit in mehr als 10 Sprachen als Text
Für diejenigen, die die Herausforderung mögen, ermöglicht eine zusätzliche Funktion das Lesen der geschriebenen Uhrzeit in Englisch, Französisch, Deutsch, Koreanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Niederländisch, Rätoromanisch (CH), schwedisch, norwegisch, finnisch, ungarisch – genau wie man es im Land ausspricht.
